Format
Live-Online-Intensivkurs mit unbegrenztem Zugriff auf die Aufzeichnungen und Inhalte.
Hast Du ein Konto?
Logge Dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Klicke hier, um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen.
Live-Online-Intensivkurs mit unbegrenztem Zugriff auf die Aufzeichnungen und Inhalte.
14. Juli - 17. Juli (4 Tage)
Montag bis Donnerstag täglich online und in Echtzeit statt. Jede Einheit beginnt um 18:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) und dauert zwischen zweieinhalb und drei Stunden.
Ein exklusives Zertifikat wird nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ausgestellt.
Nein, Du musst kein Gerät kaufen, um Dich für den Kurs anzumelden. Für ein besseres Lernerlebnis empfehlen wir jedoch mindestens einen Shelly 1PM Gen4 oder Shelly 2PM Gen4 mit Shelly LoRa Add-On sowie ein beliebiges Shelly BLU-Gerät zu haben.
Im Kurs wirst Du außerdem praktische Anwendungen mit folgenden Geräten sehen:
Haben wir eine Partnerschaft mit SoftUni, einer weltweit führenden Software-Akademie, geschlossen. So stellen wir sicher, dass Du eine erstklassige Ausbildung und Anleitung von Branchenprofis erhältst. Nach Abschluss dieses Kurses erhältst Du ein offizielles Zertifikat von SoftUni und der Shelly Academy.
Grundlagen der Smart Communication
Was ist das RPC-Protokoll und wie funktioniert es mit Shelly-Geräten?
Nutzung des HTTP-Protokolls in Shelly-Skripten (Client- und Server-seitig)
Verwaltung von Geräten über die Shelly Cloud API
Wie Modbus für die Kommunikation eingesetzt wird
Praktische Übungen zur Anwendung des Gelernten
Echtzeit- und sichere Kommunikation
WebSocket-Kommunikation mit Shelly-Geräten nutzen
Verbindung zur Shelly Cloud über WebSocket-Integration
Kommunikation von Shelly-Geräten über BLE
Sichere BLE-Kommunikation mit dem BTHome-Standard und Verschlüsselung
Praktische Übungen zur Anwendung des Gelernten
Leichtgewichtige Konnektivität
Wann und wie man UDP für einfachen, schnellen Datenaustausch einsetzt
Nachrichten senden und empfangen über einen lokalen MQTT-Broker
Verbindung von Shelly-Geräten mit AWS IoT für sichere Cloud-Kommunikation
Praktische Übungen zur Anwendung des Gelernten
Weitreichende Konnektivität
Einführung in die Grundlagen der LoRa-Technologie
Verstehen, wie LoRa energieeffiziente Kommunikation über große Distanzen ermöglicht
Praxiseinblicke in reale Anwendungsfälle mit LoRa"