Zimmertemperatur
Ideale Raumtemperatur dank Smart-Home-Steuerung
Hast Du ein Konto?
Logge Dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
An kalten Tagen freust Du Dich sicherlich, in Deine warme Wohnung zu kommen und nicht mehr frieren zu müssen. Aber welche Zimmertemperaturen gelten eigentlich als ideal? Im Durchschnitt sollte die Temperatur in Deiner Wohnung bei 20 Grad liegen. Dabei kommen einige Räume mit weniger Wärme aus, in anderen können es ein paar Grad mehr sein.
Übrigens: Raumtemperatur und Zimmertemperatur sind nicht das Gleiche. Als Raumtemperatur bezeichnet man die Temperatur, die mit einem Thermometer im Raum gemessen wird. Die Zimmertemperatur hingegen ist die Temperatur, die Du subjektiv im Raum wahrnimmst.
Nach dem Baden oder dem Duschen willst Du bestimmt nicht frösteln. Daher kann die Temperatur im Badezimmer etwas höher liegen als im Rest der Wohnung. Als Richtwerte gelten 22 bis 23 Grad Celsius, die es im Bad sein dürfen. Wichtig ist, dass Du nach dem Duschen ausreichend lüftest, damit die Feuchtigkeit nach draußen gelangen kann. Dadurch lässt sich Schimmelbildung vermeiden.
Der Ofen, der Herd und der Kühlschrank in der Küche geben Wärme ab, sodass die Heizung dort nicht so viel arbeiten muss wie in anderen Räumen. Du kannst die Temperatur in der Küche also niedriger einstellen als anderswo. Als optimale Raumtemperatur gelten für die Küche Richtwerte von 17 bis 20 Grad Celsius.
Es ist gar nicht so einfach, die Temperatur eines Raumes exakt zu bestimmen. Denn je nachdem, wo Du Dich in einem Raum aufhältst, kann die Temperatur unterschiedlich sein. Am besten misst Du die Temperatur mit einem analogen oder einem digitalen Thermometer in der Mitte des Raumes, ungefähr einen Meter vom Boden entfernt. Dabei sollte sich das Thermometer nicht in der Nähe der Heizung oder an einem sehr sonnigen Punkt im Zimmer befinden, denn das kann das Ergebnis verfälschen.
Wäre es nicht praktisch, wenn Du nicht ständig die Heizung rauf- und runterregulieren müsstest, sondern die Raumtemperatur konstant ideal bleibt? Mit Shelly Produkten geht das ganz einfach.
Die Zimmertemperatur kannst Du auch mit einer elektrischen Heizung halten. Und zwar, indem Du sie an die smarten Steckdosen Shelly Plug oder Shelly Plug S Gen3 anschließt. Auch das ist schnell gemacht: den Stecker der elektrischen Heizung in den Plug oder Plug S Gen3 stecken, das Shelly Gerät in die Steckdose stecken und dann mit der Shelly App verbinden.
Auch eine Fußbodenheizung kannst Du smart machen und damit ganz nach Bedarf steuern. Je nach Bauart Deiner Fußbodenheizung gibt es verschiedene Möglichkeiten: Hat Deine Fußbodenheizung ein Ventil, kannst Du den Shelly BLU TRV einsetzen. Ein Relais wie den smarten Schalter Shelly 1 Gen3 oder die kleinere Variante Shelly 1 Mini Gen3 kannst Du an den manuellen Regler der Fußbodenheizung anschließen. Wie das funktioniert, erklären wir Dir hier.
Sehr praktisch: Über die App Shelly Smart Control kannst Du Zeitpläne für die jeweiligen Heizungsgeräte oder Räume einrichten, um dauerhaft eine ideale Raumtemperatur zu halten. Mithilfe eines solchen Zeitplans kannst Du zum Beispiel festlegen, dass Dein Wohnzimmer um 18 Uhr, wenn Du von der Arbeit nach Hause kommst, eine behagliche Temperatur hat. Oder dass Dein Bad für die morgendliche Dusche angenehm warm ist.
Bei steigenden Energiekosten lohnt es sich, die Zimmertemperatur ein bisschen zu senken. Mit jedem Grad weniger kannst Du bis zu sechs Prozent Heizenergie sparen. Das schont nicht nur Deinen Geldbeutel, sondern ist auch gut fürs Klima, weil Deine Öl- oder Gasheizung weniger CO2 ausstößt. Beim Sparen helfen Dir Smart-Home-Geräte von Shelly:
Eine optimale Temperatur in allen Räumen trägt wesentlich dazu bei, dass Du Dich gern zu Hause aufhältst und Dich wohlfühlst. Aber es gibt noch weitere Gründe, warum Du eine ideale Zimmertemperatur anstreben solltest.
Die optimale Zimmertemperatur hängt von der Raumnutzung ab und unterscheidet sich von Zimmer zu Zimmer. Grundsätzlich sollte sie zwischen 17 und 22 Grad betragen.
Die beste Temperatur zum Schlafen liegt bei einem Richtwert zwischen 16 und 19 Grad. Letztlich hängt die optimale Gradzahl im Schlafzimmer aber vom persönlichen Empfinden ab.
Heizkörper sollten während des Lüftens abgestellt werden. Sehr komfortabel geht dies mit dem Sensor Shelly BLU Door/Window, der erkennt, wann ein Fenster geöffnet wird, und dann die Heizung automatisch runterdreht.
Das Thermostat einer Heizung reagiert auf die vorhandene Raumlufttemperatur und lässt je nach Temperatureinstellung mehr oder weniger Heizwasser in den Heizkörper einlaufen. Mit dem smarten Thermostatventil Shelly BLU TRV kannst Du die Einstellungen automatisch über Sensoren oder Zeitpläne steuern.
Mit Smart-Home-Geräten kannst Du zum Beispiel die Temperatur in verschiedenen Räumen einzeln steuern, die Zimmertemperatur bei Abwesenheit senken oder die Heizung beim Lüften drosseln. Mit einer intelligenten Steuerung lässt sich viel Heizenergie sparen.