Was ist die Lichtfarbe?

Die Lichtfarbe beschreibt den Farbton des Lichts, den Du mit Deinen Augen wahrnimmst. Sie wird durch die Farbtemperatur in Kelvin (K) gemessen. Dieser Wert zeigt Dir, ob das Licht eher kühl oder warm wirkt.

Je niedriger die Kelvin-Zahl, desto wärmer und gelblicher erscheint das Licht. Kerzenlicht hat beispielsweise eine Lichtfarbe von nur ca. 1.500 K. 

Höhere Kelvin-Werte zeigen kältere, bläulichere Lichttöne. Tageslicht liegt bei ca. 5.500 K. 

Je niedriger die Kelvin-Zahl, desto wärmer und gelblicher erscheint das Licht. Kerzenlicht hat beispielsweise eine Lichtfarbe von nur ca. 1.500 K. 

Höhere Kelvin-Werte zeigen kältere, bläulichere Lichttöne. Tageslicht liegt bei ca. 5.500 K. 

Lichtfarben beeinflussen demnach die Raumwirkung, aber auch Dein Wohlbefinden: Warmweiß wirkt gemütlich und entspannend, während Kaltweiß die Konzentration fördern kann. Bei der Wahl der Lichtfarbe solltest Du also überlegen, welche Atmosphäre der Raum haben soll und welche Funktion das Licht erfüllen soll.

Welche Lichtfarben gibt es?

Die Lichtfarben lassen sich in diese drei großen Kategorien einteilen:

Warmweißes Licht

Mit einer Lichtfarbe von ca. 2.700 bis 3.300 Kelvin erzeugt warmweißes Licht eine gemütliche Atmosphäre. Dieses gelbliche bis rötliche Licht sorgt für eine entspannte Atmosphäre – sei es in Restaurants, Bars, Lounges oder im eigenen Zuhause.

Neutralweißes Licht

Neutralweiß ist die perfekte Lichtfarbe für Bereiche mit höheren Anforderungen an Konzentration und Sehleistung, ohne dabei komplett den Wohlfühlcharakter zu verlieren. Mit ca. 3.300 bis 5.300 Kelvin treten Kontraste klar und deutlich hervor.

Tageslichtweißes Licht

Diese Lichtfarbe gleicht dem natürlichen Tageslicht zur Mittagszeit. Mit einer Farbtemperatur von über 5.300 Kelvin besitzt tageslichtweißes bzw. kaltweißes Licht einen hohen Blauanteil. Es bietet beste Farbwiedergabe und hebt kleinste Details hervor.

Warmweißes Licht

Mit einer Lichtfarbe von ca. 2.700 bis 3.300 Kelvin erzeugt warmweißes Licht eine gemütliche Atmosphäre. Dieses gelbliche bis rötliche Licht sorgt für eine entspannte Atmosphäre – sei es in Restaurants, Bars, Lounges oder im eigenen Zuhause.

Neutralweißes Licht

Neutralweiß ist die perfekte Lichtfarbe für Bereiche mit höheren Anforderungen an Konzentration und Sehleistung, ohne dabei komplett den Wohlfühlcharakter zu verlieren. Mit ca. 3.300 bis 5.300 Kelvin treten Kontraste klar und deutlich hervor.

Tageslichtweißes Licht

Diese Lichtfarbe gleicht dem natürlichen Tageslicht zur Mittagszeit. Mit einer Farbtemperatur von über 5.300 Kelvin besitzt tageslichtweißes bzw. kaltweißes Licht einen hohen Blauanteil. Es bietet beste Farbwiedergabe und hebt kleinste Details hervor.

Welche Lichtfarbe solltest Du für die Beleuchtung von Innenräumen verwenden?

Die richtige Lichtfarbe für Dein Zuhause ist von Raum zu Raum unterschiedlich:

Im Wohnzimmer und Schlafzimmer schafft warmweißes Licht mit ca. 2.700 bis 3.300 Kelvin eine behagliche Atmosphäre. Perfekt zum Entspannen oder Seriengucken am Abend. 

In der Küche sorgt neutralweißes Licht (ca. 3.300 bis 5.300 Kelvin) für klare Sicht beim Kochen, Salatwaschen oder Gemüseschneiden. 

Für Bad und Flur eignet sich tageslichtweißes bzw. kaltweißes Licht mit über 5.300 Kelvin, da es das gesamte sichtbare Lichtspektrum und somit alle Spektralfarben weitgehend abdeckt und so ideal zum Schminken oder Ankleiden ist. Für Dein Homeoffice ist ebenfalls Tageslichtweiß hilfreich, da die natürliche Lichtwirkung Deine Konzentration fördert. 

Im Wohnzimmer und Schlafzimmer schafft warmweißes Licht mit ca. 2.700 bis 3.300 Kelvin eine behagliche Atmosphäre. Perfekt zum Entspannen oder Seriengucken am Abend. 

In der Küche sorgt neutralweißes Licht (ca. 3.300 bis 5.300 Kelvin) für klare Sicht beim Kochen, Salatwaschen oder Gemüseschneiden. 

Für Bad und Flur eignet sich tageslichtweißes bzw. kaltweißes Licht mit über 5.300 Kelvin, da es das gesamte sichtbare Lichtspektrum und somit alle Spektralfarben weitgehend abdeckt und so ideal zum Schminken oder Ankleiden ist. Für Dein Homeoffice ist ebenfalls Tageslichtweiß hilfreich, da die natürliche Lichtwirkung Deine Konzentration fördert. 

Welchen Einfluss hat die Wahl der Farbtemperatur?

Die Farbtemperatur des Lichts beeinflusst auch den Biorhythmus Deines Körpers. Warmweißes Licht mit niedriger Farbtemperatur ähnelt dem Abendlicht und fördert die Melatoninproduktion, die den Körper auf Schlaf vorbereitet. Dieses Licht beruhigt und unterstützt eine erholsame Nacht – ideal für Dein Schlafzimmer.  

 Kühles Licht mit höherer Farbtemperatur (über 5.000 Kelvin) hingegen hemmt die Melatoninausschüttung und steigert die Wachsamkeit. Es simuliert Tageslicht und fördert Konzentration und Aktivität, weshalb es sich morgens und tagsüber besonders für Büros und Arbeitszimmer eignet.  

So kannst Du mit der passenden Farbtemperatur sogar die natürlichen Schlaf- und Wachphasen Deines Körpers unterstützen. 

Wie kann man die Lichtfarbe ändern?

Mit den smarten und dimmbaren Glühbirnen von Shelly kannst Du die Lichtfarbe flexibel anpassen und für jede Stimmung das passende Licht schaffen. Je nachdem, ob Du warmweißes, neutralweißes oder kaltweißes bzw. tageslichtweißes Licht bevorzugst.   

Die Glühbirnen sind in passenden Fassungen für Deine Leuchten erhältlich.  

Möchtest Du das Licht zwischen warm- und kaltweiß umstellen, passen die Shelly Duo GU10 White und Shelly Duo E27 perfekt. Wenn Du eher ein warmweißes Wohlfühllicht magst, findest Du in der Vintage-Reihe von Shelly (A60, ST64, G125) genau die richtigen Glühlampen für Dich. 

Shelly Duo GU10 white

Shelly Duo GU10

Normaler Preis 14,16 €
Verkaufspreis 14,16 € Normaler Preis
Smarte WLAN-betriebene Glühbirne mit warmen und kühlen Farbtönen. Sie ist dimmbar und kann Deinem persönlichen Zeitplan folgen, um Dir Komfort zu bieten und Dein Zuhause energieeffizienter zu machen.
Lichter
Dimmen
Energieeinsparung
Leistungsüberwachung
variant:: Shelly Duo GU10 White
Shelly Duo

Shelly Duo

Normaler Preis 14,16 €
Verkaufspreis 14,16 € Normaler Preis
Smarte WLAN-betriebene Glühbirne mit warmen und kühlen Farbtönen. Sie ist dimmbar und kann Deinem persönlichen Zeitplan folgen, um Dir Komfort zu bieten und Dein Zuhause energieeffizienter zu machen.
Variant: Shelly Duo
Shelly Vintage A60

Shelly Vintage A60

Normaler Preis 14,16 €
Verkaufspreis 14,16 € Normaler Preis
Smarte WLAN-Glühbirne mit E27 Sockel und warmweißer Helligkeit, dimmbar und an Deinen Zeitplan anpassbar.
Lichter
Dimmen
Energieeinsparung
Leistungsüberwachung
Shelly Vintage ST64

Shelly Vintage ST64

Normaler Preis 14,16 €
Verkaufspreis 14,16 € Normaler Preis
Smarte WLAN-Glühbirne mit warmweißer Helligkeit, dimmbar und an Deinen Zeitplan anpassbar.
Lichter
Dimmen
Energieeinsparung
Leistungsüberwachung
Shelly Vintage G125

Shelly Vintage G125

Normaler Preis 24,87 €
Verkaufspreis 24,87 € Normaler Preis
Smarte WLAN-Glühbirne mit warmweißer Helligkeit, dimmbar und an Deinen Zeitplan anpassbar.
Lichter
Dimmen
Energieeinsparung
Leistungsüberwachung
Shelly Duo GU10 rgbw

Shelly Duo GU10

Normaler Preis 14,16 €
Verkaufspreis 14,16 € Normaler Preis
Smart Wi-Fi betriebene Glühbirne mit 16 Millionen Farben zur Auswahl. Sie lässt sich dimmen und kann Ihrem persönlichen Zeitplan folgen, um Ihnen Komfort zu bieten und Ihr Zuhause energieeffiziente...
Lichter
Dimmen
Energieeinsparung
Leistungsüberwachung
variant:: Shelly Duo - RGBW GU10

Wie lässt sich die Lichtfarbe an die Stimmung anpassen?

Mit den Shelly Glühbirnen stellst Du die Lichtfarbe perfekt auf Deine Wünsche und die aktuellen Anforderungen ein. Für entspannte Abende wählst Du warmweißes Licht, ideal mit der Shelly Vintage-Serie A60, ST64, G125, deren Helligkeit Du wie bei allen Shelly Glühlampen nach Belieben dimmen kannst.  

Möchtest Du Dich konzentrieren und arbeiten, stellst Du zum Beispiel bei der Shelly Duo  von warmweißem auf kaltweißes Licht um.  

Zudem findest Du bei Shelly auch RGBW-Leuchten, die sowohl weißes Licht als auch eine riesige Auswahl an farbigem Licht bieten – möglich sind bis zu 16 Millionen Farben. Sie sind ganz einfach am Namenszusatz RGBW zu erkennen. Wenn Du nicht nur einzelne RGBW-Glühbirnen installieren willst, kannst Du die Stimmung zuhause auch mit LED-Streifen kontrollieren. Damit kannst Du Dein Zuhause in unterschiedlichen Farben erstrahlen lassen. Für eine smarte Steuerung kannst Du auch dafür auf Shelly Produkte zurückgreifen. Hier erfährst Du, wie das geht.  

So gelingt die smarte Steuerung von Lichtfarben in Innenräumen:

Mit Shelly steuerst Du die Lichtfarbe komplett smart und flexibel. Lade die Shelly App herunter und verbinde sie mit Deiner Shelly Glühbirne, wie zum Beispiel der Shelly Duo GU10 RGBW oder der Shelly Duo E27. In der App legst Du Lichtfarben und Helligkeit fest.  Für Deinen Tagesablauf kannst Du Szenen erstellen: Morgens wählst Du sanftes, warmes Licht für ein angenehmes Aufwachen. Für den Arbeitstag stellst Du helles, kühles Licht ein, das Deine Konzentration fördert. Nach Feierabend wechselst Du zu entspanntem warmweißem Licht. Nutze Timer und Zeitpläne, um das Licht automatisch an Deinen Alltag und Deine Bedürfnisse anzupassen. 

Wie Du Deine Beleuchtung zu Hause komplett smart steuern kannst, erfährst Du hier.  

FAQ zur Lichtfarbe 

Welche Lichtfarbe ist die hellste?

Tageslichtweiß ist die hellste Farbtemperatur. Ideal, wenn Du den Raum klar und intensiv ausleuchten möchtest, zum Beispiel in Deinem Büro oder Homeoffice.

Kann man die Lichtfarbe ändern?

Ja, mit den Shelly Glühbirnen kannst Du Lichtfarben jederzeit anpassen. Öffne einfach die Shelly App und wähle warmes, kühles oder mit den RGBW-Leuchten farbiges Licht – zur Auswahl stehen 16 Millionen Farbtöne.

Welche Lichtfarbe für die Küche?

Neutralweißes Licht ist für die Küche perfekt. Damit siehst Du beim Kochen jedes Detail genau, ob beim Schneiden oder Anrichten.

Welche Lichtfarbe ist ideal fürs Wohnzimmer?

Im Wohnzimmer brauchst Du je nach Aktivität die passende Lichtfarbe: warmweißes Licht zum Entspannen und neutralweißes Licht fürs Lesen. Mit Shelly Glühbirnen kannst Du flexibel zwischen den Lichtfarben switchen.

Welche Lichtfarbe eignet sich für den Arbeitsplatz?

Neutralweißes sowie tageslichtweißes bzw. kaltweißes Licht fördern die Konzentration und Wachsamkeit – ideal für den Arbeitsplatz sowie Dein Büro oder Homeoffice.