Schimmelbefall sieht nicht nur unschön aus und richtet Schäden am Mauerwerk an – die Pilze sind auch eine echte Gefahr für die Gesundheit. Feuchtigkeit an Wänden, Böden oder Textilien bereitet den perfekten Nährboden für die Schimmelbildung. Dabei finden sich die ungebetenen flauschigen Gäste nicht nur in Altbauten, sondern auch in neuen Immobilien. Denn eine schlechte Isolierung der Außenwände oder Fenster kann ebenso Grund für die Schimmelbildung sein wieDauerregen oder nicht richtig ausgetrocknete Wände im Neubau. Zudem gibt es nun mal Räume, in denen sich ein gewisses Maß an Feuchtigkeit nicht vermeiden lässt – zum Beispiel im Bad oder der Küche.

Ursachen für Schimmel sind vielfältig

Beim Duschen, Wäschetrocknen oder Kochen entsteht Wasserdampf. Doch mit gezielten Maßnahmen gelingt es, dem Schimmel relativ einfach auf den Pelz zu rücken – und das natürlich ohne auf die Körperhygiene oder die Nahrungszufuhr verzichten zu müssen. Der Schlüssel zum sporenfreien Zuhause: richtig lüften und heizen sowie die Überwachung der Luftfeuchtigkeit.

Um gezielt Schimmel vorbeugen zu können, gilt es zunächst, die Auslöser unter die Lupe zu nehmen. Denn die Pilzsporen können sich ansonsten schnell ausbreiten und erschweren die Schimmelbeseitigung anschließend.

Smart Heating Control

Diese Wege findet Schimmel ins Haus

Schimmel entsteht in Häusern durch Feuchtigkeit auf Oberflächen, die für das Wachstum von Schimmelpilzen günstig sind – also auf Wänden, Stoffen, Fugen, Dichtungen etc.

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann dabei auf viele Weisen entstehen – zum Beispiel durch Kondensationsnässe, schlechte Belüftung, falsches Heizverhalten oder bauliche Gegebenheiten. Dazu zählen eine mangelhafte Dämmung ebenso wie beschädigte Fenster und Türen, Wärmebrücken oder undichte Dächer beziehungsweise Außenwände. Auch Zimmerpflanzen und Aquarien oder verstopfte und defekte Regenrinnen oder Fallrohre können die Feuchtigkeit im Raum unbemerkt steigen lassen. Offensichtlicher sind da Auslöser wie Rohrbrüche oder Überschwemmungen.

Einige Faktoren sind also leicht zu identifizieren – andere sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen.

Efficient Ventilation

Schimmel vorbeugen mit Smart-Home-Produkten von Shelly

Große Temperaturunterschiede und zu hohe Luftfeuchtigkeit sind zwei der Hauptursachen für Schimmelbefall. Doch auch unerkannte Lecks oder Wasseransammlungen und ein falsches Heizverhalten können Auslöser für Schimmelbildung sein. Zum Glück bietet das umfangreiche Shelly Portfolio für all diese Gefahren eine einfache und natürlich smarte Lösung.

Living Comfort

Schimmelbildung im Smart Home? Nicht mit Shelly

Shelly behält die Raumluft für Dich im Blick. Du kannst dabei zum Beispiel auf den BLU H&T vertrauen. Er ist klein, unauffällig und spritzwassergeschützt. So lässt er sich flexibel dort positionieren, wo er gebraucht wird – im Badezimmer, auf dem Küchenbrett oder im Schlafzimmer. Die energieeffiziente Bluetooth-Nutzung verleiht ihm eine Batterielebensdauer von bis zu drei Jahren. 

Wenn Du Dir einen Sensor mit Display wünschst, ist der H&T Gen3 eine gute Wahl. Hier kannst Du die Temperatur und Luftfeuchtigkeit direkt ablesen. Er kommuniziert über WLAN und hat deswegen eine etwas kürzere Batterielebensdauer von bis zu einem Jahr.

Um gezielt Schimmel vorbeugen zu können, gilt es zunächst, die Auslöser unter die Lupe zu nehmen. Denn die Pilzsporen können sich ansonsten schnell ausbreiten und erschweren die Schimmelbeseitigung anschließend.  

Smart Automation Control

Shelly H&T über die Shelly App verwalten

Einer der H&T-Sensoren erkennt eine zu hohe Feuchtigkeit in der Raumluft? Kein Problem. Dank einer vorab in der App erstellten Szene regelt er dieses Problem im Smart Home einfach selbst, indem er gekoppelten Geräten den Auftrag gibt, die Lüftung anzustellen oder die Heizung hochzudrehen. Zusätzlich (oder alternativ) sendet er eine Push-Benachrichtigung an die Bewohnerinnen und Bewohner, sodass diese frühzeitig selbst eingreifen können, um der Schimmelbildung den Nährboden zu entziehen – indem sie die Fenster zum Stoßlüften öffnen.

Zudem werden in der App alle Messwerte als Datenhistorie gespeichert.

Wall Display

Wall Display sorgt für Komfort und Klarheit

Auch das Wall Display von Shelly hilft bei der Bekämpfung von Schimmel. Es zeigt die Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf seinem Bildschirm an. Begünstigen die Werte einen Schimmelbefall, kann die Temperatur sogleich am Display oder per App hochgedreht werden. Schließlich gelingt die Heizungssteuerung im Shelly Smart Home auch über vernetzte Komponenten, wie das Shelly BLU TRV Thermostatventil oder die smarten Aktoren für die Fußboden- bzw. Elektroheizung.

Shelly Flood Sensor

Überschwemmungen direkt erkennen

Ein weiterer smarter Baustein, der Schimmelpilzen keine Chance lässt, ist der kleine Shelly Flood. Der WLAN-Wasserdetektor wird zum Beispiel im Keller neben der Heizung oder der Waschmaschine positioniert und erkennt sogleich, wenn sich ein Leck gebildet hat und Wasser austritt. Auch Dauerregen wird zunehmend zu einem Problem. Sammelt sich dabei unbemerkt Feuchtigkeit, sind Schäden vorprogrammiert. Auch hier sendet der Shelly Flood direkt eine Warnung über die App. So gelingt es, ohne Verzögerung Gegenmaßnahmen zu treffen und dem Schimmelbefall seinen Nährboden zu nehmen.

10 Tipps zur Vermeidung von Schimmel

Haben sich die fiesen kleinen Sporen erst einmal ausgebreitet, kann die Bekämpfung aufwendig und teuer sein. Darum lohnt eine gezielte Prävention. Mit diesen 10 Tipps kannst Du Schimmel vorbeugen. 

Shelly Europe
#1: Richtig lüften

Shock ventilation is the magic word that takes away the basis of mold's existence. It is advisable to open all windows wide for 5 to 10 minutes several times a day and preferably allow a draught to flow between different rooms. This is particularly important after showering, cooking or drying laundry. Leaving the windows tilted all day, on the other hand, is not a good idea. Firstly, the heat loss in the winter is then too great and heating is inefficient. Secondly, this can create a thermal bridge and, as a result, condensation.

Shelly Europe
#2: Luftfeuchtigkeit überwachen

Ideally, the room air should have a humidity level of 40 to 60 percent. To measure this, you need so-called hygrometers, i.e., air humidity meters, such as the Shelly H&T, which warns you directly if the values are too high.

Shelly Europe
#3: Regelmäßig heizen

Mold likes it damp. Constant temperatures above 18 degrees therefore effectively prevent mold growth. If a room cools down too much, condensation and moisture can form. Thanks to the Shelly smart home components, you can use simple automation to ensure that the heating output is always optimally adjusted to the respective temperature and humidity in your house or apartment. 

Shelly Europe
#4: Feuchtigkeit direkt entfernen

Condensation forms quickly, especially on windows, mirrors, or tiles. You should remove the moisture from the water vapor immediately. Drying joints, shower partitions, and curtains after a good shower also help to prevent mold. If water escapes unnoticed from a faulty heater or washing machine, a moisture sensor, such as the Shelly Flood, ensures that the moisture is detected immediately, and you can remove it straight away. 

Shelly Europe
#5: Möbel richtig platzieren

In order not to disturb the air circulation, cupboards and furniture should not be placed directly against external walls. A distance of 5 to 10 centimetres is recommended to prevent mold from spreading behind the furniture.

Shelly Europe
#6: Wasserdampf reduzieren

Water vapor is produced when cooking, showering or drying laundry - this cannot be avoided. However, you can use simple tricks to prevent it from spreading too much and promoting mold growth. For example, put a lid on pots when cooking and use the extractor hood. Open the window in the bathroom after showering and ensure good air circulation. If possible, dry laundry outside or in a well-ventilated room.

Shelly Europe
#7: Wasserschäden schnell beheben

Make sure to repair damage caused by leaking roofs, continuous rain or flooding immediately. Here too, the Shelly Flood ensures that you don't miss a single wet spot. If the moisture has already penetrated the walls or floor, you should have the damp areas professionally dried.

Shelly Europe
#8: Bauliche Maßnahmen

As soon as you notice that a thermal bridge has formed, you should waste no time and eliminate it by installing better insulation. Sealing windows, doors and facades can also be an effective measure to prevent mold growth. Leaks in the cellar or foundations must also be drained immediately to protect your home from rising damp.

Shelly Europe
#9: Nutze schimmelresistente Materialien

Special paints and plasters prevent mold infestation. Moisture-resistant building materials can also protect against unwelcome fluffy roommates during renovation or refurbishment.

Shelly Europe
#10: Prävention in feuchten Räumen

Some rooms are simply more susceptible to damp than others. Basements, laundry rooms or bathrooms - focus on early prevention here and use, for example 

Dehumidifier. If you couple a humidity meter such as the Shelly H&T with a smart socket, the dehumidifier switches on automatically if the value is too high. You should also take care not to store things on damp floors or external walls in such rooms. 

Shelly Europe
#1: Richtig lüften

Shock ventilation is the magic word that takes away the basis of mold's existence. It is advisable to open all windows wide for 5 to 10 minutes several times a day and preferably allow a draught to flow between different rooms. This is particularly important after showering, cooking or drying laundry. Leaving the windows tilted all day, on the other hand, is not a good idea. Firstly, the heat loss in the winter is then too great and heating is inefficient. Secondly, this can create a thermal bridge and, as a result, condensation.

Shelly Europe
#2: Luftfeuchtigkeit überwachen

Ideally, the room air should have a humidity level of 40 to 60 percent. To measure this, you need so-called hygrometers, i.e., air humidity meters, such as the Shelly H&T, which warns you directly if the values are too high.

Shelly Europe
#3: Regelmäßig heizen

Mold likes it damp. Constant temperatures above 18 degrees therefore effectively prevent mold growth. If a room cools down too much, condensation and moisture can form. Thanks to the Shelly smart home components, you can use simple automation to ensure that the heating output is always optimally adjusted to the respective temperature and humidity in your house or apartment. 

Shelly Europe
#4: Feuchtigkeit direkt entfernen

Condensation forms quickly, especially on windows, mirrors, or tiles. You should remove the moisture from the water vapor immediately. Drying joints, shower partitions, and curtains after a good shower also help to prevent mold. If water escapes unnoticed from a faulty heater or washing machine, a moisture sensor, such as the Shelly Flood, ensures that the moisture is detected immediately, and you can remove it straight away. 

Shelly Europe
#5: Möbel richtig platzieren

In order not to disturb the air circulation, cupboards and furniture should not be placed directly against external walls. A distance of 5 to 10 centimetres is recommended to prevent mold from spreading behind the furniture.

Shelly Europe
#6: Wasserdampf reduzieren

Water vapor is produced when cooking, showering or drying laundry - this cannot be avoided. However, you can use simple tricks to prevent it from spreading too much and promoting mold growth. For example, put a lid on pots when cooking and use the extractor hood. Open the window in the bathroom after showering and ensure good air circulation. If possible, dry laundry outside or in a well-ventilated room.

Shelly Europe
#7: Wasserschäden schnell beheben

Make sure to repair damage caused by leaking roofs, continuous rain or flooding immediately. Here too, the Shelly Flood ensures that you don't miss a single wet spot. If the moisture has already penetrated the walls or floor, you should have the damp areas professionally dried.

Shelly Europe
#8: Bauliche Maßnahmen

As soon as you notice that a thermal bridge has formed, you should waste no time and eliminate it by installing better insulation. Sealing windows, doors and facades can also be an effective measure to prevent mold growth. Leaks in the cellar or foundations must also be drained immediately to protect your home from rising damp.

Shelly Europe
#9: Nutze schimmelresistente Materialien

Special paints and plasters prevent mold infestation. Moisture-resistant building materials can also protect against unwelcome fluffy roommates during renovation or refurbishment.

Shelly Europe
#10: Prävention in feuchten Räumen

Some rooms are simply more susceptible to damp than others. Basements, laundry rooms or bathrooms - focus on early prevention here and use, for example 

Dehumidifier. If you couple a humidity meter such as the Shelly H&T with a smart socket, the dehumidifier switches on automatically if the value is too high. You should also take care not to store things on damp floors or external walls in such rooms. 

FAQs: Schimmel vorbeugen

Wie entsteht Schimmel in Wohnräumen?

Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit, kombiniert mit mangelnder Belüftung und Wärmebrücken. Häufige Ursachen sind hohe Luftfeuchtigkeit, Kondensation, Wasserschäden oder schlechte Isolierung.

Welche Gegebenheiten sind ideal, um Schimmel verhindern zu können?

Eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent und eine Raumtemperatur von mindestens 18 Grad Celsius sind optimal, um Schimmelbildung zu verhindern.

Welche Vorteile haben smarte Feuchtigkeitssensoren?

Smarte Feuchtigkeitssensoren wie der H&T oder der Shelly Flood ermöglichen eine automatische Überwachung und sorgen dafür, dass kritische Stellen oder Gegebenheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Wie schützen smarte Temperaturmesser vor Schimmelbildung?

Smarte Thermostate halten die Raumtemperatur konstant und können verhindern, dass kalte Oberflächen entstehen, an denen Feuchtigkeit kondensieren könnte.