Shelly 1 Gen 3

Remotely control a wide range of home appliances and office equipment from anywhere. Retrofit your standard electrical wall boxes, power sockets, and light switches or other places with limited space.

Shop Now
Shelly 2 Gen 3

Remotely control a wide range of home appliances and office equipment from anywhere. Retrofit your standard electrical wall boxes, power sockets, and light switches or other places with limited space.

Shop Now
Shelly 3 Gen 3

Remotely control a wide range of home appliances and office equipment from anywhere. Retrofit your standard electrical wall boxes, power sockets, and light switches or other places with limited space.

Shop Now
Shelly 4 Gen 3

Remotely control a wide range of home appliances and office equipment from anywhere. Retrofit your standard electrical wall boxes, power sockets, and light switches or other places with limited space.

Shop Now
Shelly 5 Gen 3

Remotely control a wide range of home appliances and office equipment from anywhere. Retrofit your standard electrical wall boxes, power sockets, and light switches or other places with limited space.

Shop Now

Das smarte Zuhause denkt mit – oder lässt sich zumindest dazu überreden. Denn im Smart Home ist fast alles vernetzbar, was einen Stromanschluss hat. Wir betätigen das Wall Display, und auf Knopfdruck schalten sich im ganzen Haus die intelligentesten Szenarien ein, die Deine vier Wände je gesehen haben. Vom ausgeklügelten Sicherheitssystem bis hin zum stimmungsvollen Start in den Tag, der auch dem letzten Morgenmuffel bei Sonnenaufgang ein Lächeln ins Gesicht zaubert. 

Du willst Inspiration für Dein eigenes Smart Home? Die bekommst Du hier. 

Smart-Home-Ideen: warum Du nicht auf smarte Geräte verzichten solltes

Smarte Geräte machen das Leben nicht nur bequemer, sondern oft auch sicherer, energieeffizienter und unterhaltsamer. Wer einmal erlebt hat, wie sich das Zuhause vom Sprachassistenten organisieren oder aus dem Urlaub fernsteuern lässt, steht schnell vor der Frage: Was geht noch? Denn um das Smart Home kreativ zu nutzen, gibt es weitaus mehr Optionen als eine smarte Lichtsteuerung über das Wall Display. Wir haben ein paar außergewöhnliche Smart-Home-Ideen für Dich zusammengestellt. 

Idee #1: Smart-Home-Alarmanlage günstig selber bauen

Statt eine teure Alarmanlage zu kaufen, baust Du Dir Dein smartes Sicherheitssystem einfach selbst. Dazu kannst Du zum Beispiel den Bewegungssensor Shelly BLU Motion und den Shelly BLU Door/Window nutzen. Die koppelst Du dann über das kleine Shelly Gateway oder ein Shelly Plus-, Pro- oder Gen3-Gerät (außer Sensoren) mit der Smart Control App, programmierst die gewünschte Szene, fertig. Wird dann des Nachts eine Bewegung erfasst oder ein Fenster geöffnet, lässt Du Dich von Deinem smarten Sicherheitssystem zum Beispiel über einen Lichtalarm, den Sprachassistenten und eine Push-Benachrichtigung aus der App informieren – einfach und kostengünstig.

Idee #2: Smart-Home-SOS-Button für Senioren

Ein Knopfdruck und Hilfe ist unterwegs. Mit dem Shelly Tough Button 1 lässt sich ganz einfach ein smarter Notfallknopf nachrüsten. Der robuste Button lässt sich überall hin mitnehmen und ist so immer griffbereit, wenn es drauf ankommt. Über Bluetooth und ein entsprechendes Gateway kommuniziert er mit der Shelly App. Hier legst Du individuell die Szenarien fest, die beim Drücken ausgelöst werden sollen: eine Push-Nachricht auf das Smartphone der Angehörigen, ein Lichtalarm oder eine Meldung über die Sprachassistenten im ganzen Haus. So ist sicher, dass der Alarm nicht überhört oder übersehen wird – egal, wo man gerade ist.

Idee #3: Tür auf – Licht an: ganz ohne Bewegungsmelder

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die das Zuhause richtig clever machen – zum Beispiel, wenn abends beim Öffnen der Tür automatisch ein Nachtlicht angeht, ohne dass dazu ein Tänzchen vor dem Bewegungssensor nötig ist. Dazu bringst Du einfach den Shelly BLU Door/Window Sensor an der Tür an und koppelst ihn mit dem smarten Aktor Deiner Lichtsteuerung – zum Beispiel einem Shelly 1 Gen3. Nun kannst Du in der App die gewünschten Szenarien anlegen, die Dein Licht fernsteuern: Tür auf, Licht an. Tür zu, Licht aus. So nutzt Du ein zuverlässiges und energieeffizientes Nachtlicht und tappst nie mehr im Dunkeln.

Idee #4: Stand-by-Verbrauch automatisch reduzieren

Unnötiger Stand-by-Verbrauch? Nicht im Smart Home. Dabei hilft beispielsweise der Shelly 1PM. Wurde er von einem Elektroprofi hinter dem Schalter oder der Steckdose eingebaut, kannst Du ihn mit dem Wall Display koppeln und Deine Geräte fernsteuern. Da der 1PM auch den Stromverbrauch misst, erkennt er den Stand-by-Betrieb und stellt zum Beispiel das Entertainment-System in der Nacht ab. Das gelingt über Szenarien: Fällt der Verbrauch für zwei Minuten unter 13 Watt, ist die TV-Wand im Stand-by und der 1PM stellt die Stromzufuhr ab. Brauchst Du den Strom wieder, reicht ein Knopfdruck auf dem Wall Display oder eine Bitte an den Sprachassistenten.

Idee #5: Spannungsmessung im Wohnwagen oder Wohnmobil

Smart Home geht auch im Camper. Du kannst mit dem Shelly Plus Uni zum Beispiel die Batteriespannung Deiner Stromversorgung im Wohnwagen oder Wohnmobil präzise überwachen und steuern. Der Sensor misst die Spannung direkt an der Batterie und löst abhängig vom Wert automatisch Szenarien aus. Fällt die Spannung unter 11,5 Volt, bekommst Du eine Benachrichtigung aufs Handy, bevor es kritisch wird. Unterschreitet der Wert 12 Volt, springt das angeschlossene Ladegerät an, das Du über einen Shelly 1 Gen3 in der Zuleitung des Campers geschaltet hast. Steigt die Spannung über 14 Volt, wird der Ladevorgang dank cleverer Szenarien wieder gestoppt.

Idee #6: Smartes Sicherheitssystem: Anwesenheiten simulieren

Auch wenn niemand zu Hause ist, darf es für potenzielle Einbrecher ruhig so aussehen, als wäre es anders. Im Smart Home simulierst Du Deine Anwesenheit ganz einfach und viel realistischer als mit einer Zeitschaltuhr. Für das smarte Sicherheitssystem definierst Du clevere Szenarien, die Lichter zu bestimmten Zeiten ein- und ausschalten sowie Rollos morgens hoch und abends wieder runterfahren – eben genauso wie im Alltag. Die Abläufe lassen sich sogar leicht variieren, um einen authentischeren Eindruck zu hinterlassen. Zum Schalten der Lichtsteuerung kannst Du zum Beispiel den Shelly 1PM nutzen. Für Rollos kommt der Shelly 2PM Gen3 infrage.

Idee #7: Türklingel in das Smart Home einbinden

Wenn es an der Tür klingelt, reagiert nicht nur die Glocke, sondern das ganze Smart Home. Zum Vernetzen der Türklingel kannst Du den Shelly Plus Uni installieren. Er erkennt, wenn der Klingeltaster gedrückt wird, und startet die gewünschten Szenarien: Es gibt eine Push-Nachricht auf Dein Smartphone, die smarte Lichtsteuerung im Eingangsbereich schaltet sich ein, und die Sprachassistenten informieren Dich mit der freundlichen Durchsage: „Es hat an der Haustüre geklingelt.“ Eine einfache, aber wirkungsvolle Erweiterung, die dafür sorgt, dass kein Besuch mehr unbemerkt bleibt – ob Du gerade im Garten arbeitest, Kopfhörer trägst oder gar nicht zu Hause bist.

Idee #8: Waschmaschine mit dem Smartphone vernetzen

Schon wieder in den Keller gelaufen, obwohl die Waschmaschine noch nicht fertig ist? Das nervt. Doch es gibt eine smarte Lösung, um Dir unnötige Gänge zu ersparen. Mit dem Shelly Plug S (für Geräte bis max. 2500 Watt) oder einem fest verbauten Shelly 1PM (für Geräte mit mehr Leistung) lässt sich ganz einfach erkennen, wann die Waschmaschine ihren Job erledigt hat. Das Prinzip: Der Shelly misst den Stromverbrauch. Sobald er für zwei Minuten unter 5 Watt liegt, heißt das, die Waschmaschine läuft nicht mehr, und Du bekommst eine Push-Nachricht aufs Smartphone, lässt einen Lichtstreifen aufleuchten oder Dich per Sprachassistenten benachrichtigen.

Idee #9: Lichtwecker für gemütlicheres Aufstehen

Das Klingeln des Weckers ist für viele der schlimmste Moment des Tages. Doch mit einem smarten Lichtwecker beginnt der Tag deutlich angenehmer. Wie? Dank einer smarten Lichtsteuerung, die Du per Zeitplan in der Shelly App programmierst. Dann schaltet sich das Licht zur gewünschten Uhrzeit automatisch ein. Mit einem stimmungsvollen Lichtstreifen gelingt das ganz ohne schrilles Piepen vom Wecker. Noch besser wird es für alle Morgenmuffel mit dem Shelly Dimmer Gen3: Damit sorgst Du ebenfalls über Szenarien dafür, dass es ganz behutsam heller wird. Fast wie beim Sonnenaufgang wirst Du ganz langsam und natürlich vom Lichtstreifen aus den Träumen geweckt.

Idee #10: Intelligentes Ladegerät für E-Autos

Eine Ladestation für das E-Auto lässt sich mit einem Shelly Pro 1 smart machen. Dazu installiert eine Elektrofachkraft den Pro 1 in Deinem Verteilerschrank. Anschließend kannst Du Ladevorgänge per Zeitplan oder Szenarien planen. Nutzt Du zum Beispiel einen günstigen Nachtstromtarif, startet der Ladevorgang dann nachts ganz automatisch. So lädst Du Dein E-Auto immer mit besonders günstigen Strompreisen. Brauchst Du direkt Energie, bittest Du den Sprachassistenten, das Auto zu laden. In Kombination mit einem Shelly EM Gen3 kannst Du zusätzlich den Verbrauch überwachen oder auf einen PV-Überschuss aus Deiner Solaranlage reagieren.

Idee #11: Automatische Hühnerklappe bauen

Der letzte Tipp richtet sich an Hühnerhalter: Denn mit Shelly lässt sich die Hühnerklappe automatisieren. Dazu brauchst Du zwei 1 Gen3 – eines, um die Klappe hochzuziehen, und eines, um sie herunterzulassen. Alternativ eignet sich auch ein Plus Uni oder ein 2PM Gen3, je nach Motor. Sind die smarten Gadgets mit dem Motor der Hühnerklappe verbunden, kannst Du die Szenarien in der App programmieren. So öffnet ein Shelly die Klappe morgens, 30 Minuten nach Sonnenaufgang, der zweite schließt sie abends, 30 Minuten nach Sonnenuntergang. Du kannst sie natürlich auch über den Sprachassistenten oder das Shelly Wall Display steuern. Damit sind die Hühner bestens versorgt und sicher.

FAQ: Smart Home Ideen

Was kann man zu Hause alles smart machen?

Im Grunde fast alles, was elektrisch ist: Lichtsteuerung, Heizung, Rollos, Wallbox, Musik, Strom, Gartengeräte, Waschmaschine, Lüftung, Sicherheitssystem, Türklingel und mehr.

Ist Smart Home teuer?

Nein, mit Shelly ist das Nachrüsten von smarten Gadgets nicht nur unkompliziert, sondern auch günstig. Die genauen Kosten variieren natürlich je nach gewünschtem Funktionsumfang. 

Kann man ein Smart-Home-System selber bauen?

Ja, ein Smart Home lässt sich mit Shelly problemlos selbst nachrüsten. Die Geräte sind ideal für DIY-Projekte. Installationen am Verteilerkasten bzw. Stromnetz muss allerdings ein Profi übernehmen.

Kann man ein Smart-Home-System für alles nutzen?

Eigentlich kann ein Smart-Home-System fast alles steuern – von Licht und Heizung bis zur Türklingel, Sicherheitssystem etc. Wichtig ist, dass die Geräte kompatibel sind und sich gut vernetzen lassen.