Shelly Scritpting Basics Kurs

Normaler Preis €78,54
Verkaufspreis €78,54 Normaler Preis
Inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Auf Lager
Zu Produktinformationen springen

Shelly Scritpting Basics Kurs

Normaler Preis €78,54
Verkaufspreis €78,54 Normaler Preis
Inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Auf Lager

Melde Dich für den Shelly Scripting Basics Kurs der Shelly Academy in Zusammenarbeit mit SoftUni Global an und entdecke die Welt des IoT und der Shelly Geräte!

Erstelle und setze benutzerdefinierte Skripte direkt über die Shelly Web-Oberfläche auf Deinen Shelly Geräten um - für erweiterte Automatisierungen und Funktionen!
Mit Shelly Scripting kannst Du zusätzliche Optionen freischalten, die Funktionen der Geräte anpassen und verschiedene Automatisierungen anwenden. Dieser Kurs vermittelt Dir die Grundlagen von JavaScript – einschließlich Datentypen, Variablen, Schleifen und Arrays – speziell für das Programmieren von Shelly Gen3- und Gen4-Geräten.

Schlag zu, melde Dich an und erhalte 20 % Rabatt auf Shelly Geräte!

Die Kurse finden live und online statt – immer dienstags und donnerstags. Jede Unterrichtseinheit beginnt um 18:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) und dauert zwischen zweieinhalb und drei Stunden.

Klicke hier, um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen.

!
Dieser Kurs wird aufgezeichnet. Falls die Uhrzeit für Deine Zeitzone unpassend ist, kannst Du Dir die Aufzeichnung über die SoftUni-Plattform ansehen.

Vollständige Details anzeigen

Kursdetails

Format

Live-Online-Intensivkurs mit unbegrenztem Zugriff auf die Aufzeichnungen und Inhalte.

Zeitraum

03. April bis 02. Mai 

Dienstag-Donnerstag 6:00 bis 21:00 Uhr MEZ

Zertifikat

Ein exklusives Zertifikat wird nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ausgestellt.

Muss ich ein Shelly Gerät kaufen, um am Kurs teilzunehmen?

Nein, der Kauf eines Shelly Geräts ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Allerdings kann es Dein Lernerlebnis verbessern, da Du Deine neuen Fähigkeiten in Echtzeit anwenden und das Verhalten der Geräte individuell anpassen kannst.

Im Kurs zeigen wir praktische Anwendungsfälle anhand von folgenden Geräten:

Diese Geräte werden im Training verwendet, aber der Kauf ist komplett optional. Du entscheidest selbst, ob Du sie für Deine Projekte und Interessen benötigst.

Das wirst Du lernen:

  1. JavaScript-Grundlagen: Mit Variablen, bedingten Anweisungen, Schleifen, Arrays und Strings arbeiten
  2. Funktionen und Callbacks nutzen: Schreibe effizienten und wiederverwendbaren Code
  3. Mit Objekten in Shelly Skripting arbeiten: Optimiere Deine Automatisierungsprozesse
  4. Shelly RPC-Protokoll implementieren: Kommuniziere mit und steuere Shelly Geräte
  5. HTTP-Anfragen absenden: Erstelle simple Webintegrationen
  6. Virtuelle Komponenten integrieren: Nutze Virtuelle Komponenten von Shelly für Gen3- und Gen4-Geräte
  7. Eigene Skripte erstellen: Schreibe JavaScript-Code speziell für Gen3- und teilweise für Gen4-Geräte
  8. Dein Wissen in die Praxis umsetzen: Setze das Erlernte anhand von realen Projekten ein und festige Deine Kenntnisse

So meldest Du Dich für den Kurs an:

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

IoT-Fans

DIY-Begeisterte

Fachleute

Für diesen Kurs

haben wir eine Partnerschaft mit SoftUni, einer weltweit führenden Software-Akademie, geschlossen. So stellen wir sicher, dass Du eine erstklassige Ausbildung und Anleitung von Branchenprofis erhältst. Nach Abschluss dieses Kurses erhältst Du ein offizielles Zertifikat von SoftUni und der Shelly Academy.

Vorstellung der Shelly Geräte:

Einführung ins IoT;

Überblick über die Shelly Plattform;

Verbindung zu einem Shelly Gerät herstellen;

Gen3- und Gen4-Geräte verwenden;

Erste Schritte mit Shelly Skripting.

Übung: Überblick über Shelly Geräte:

Praktische Übungen - hauptsächlich mit Gen3- und teilweise mit Gen4-Geräten

Einführung ins Shelly Skripting:

Überblick über die JavaScript-Sprache

Espruino (JavaScript-Implementierung in Shelly)

Datentypen, Variablen und Referenztypen

Ausdrücke und bedingte Anweisungen

Übung: Shelly Skripting kennenlernen:

Praktische Übungen - hauptsächlich mit Gen3- und teilweise mit Gen4-Geräten

Grundlegende Programmiertechniken:

Mathematische Operationen;

Arrays-und-Array-Operationen;

Schleifen- und Flusssteuerungs-Operatoren;

Strings und einfache String-Verarbeitung.

Übung: Grundlegende Programmiertechniken:

Praktische Übungen - hauptsächlich mit Gen3- und teilweise mit Gen4-Geräten

Funktionen und Callbacks:

Functionen in JavaScript aufrufen und definieren;

Funktions und verschachtelte Funktionen im Detail;

Synchrone und asynchrone Ausführungsmodelle;

Callback-Funktionen und Ereignis-Handler.

Übung: Funktionen und Callbacks:

Praktische Übungen - hauptsächlich mit Gen3- und teilweise mit Gen4-Geräten

Objekte und HTTP-Kommunikation:

Objekte und JSON;

HTTP-Kommunikation;

HTTP-Kommunikation in Shelly Skripten;

Kommunikation zwischen Geräten.

Übung: Objekte und HTTP-Kommunikation:

Praktische Übungen - hauptsächlich mit Gen3- und teilweise mit Gen4-Geräten

Einführung in Shelly Komponenten:

Shelly RPC-Protokoll;

Virtuelle Komponenten;

Shelly Komponenten: Status und Konfiguration;

Konfiguartionswerte auslesen und ändern.

Übung: Einführung in Shelly Komponenten:

Praktische Übungen - hauptsächlich mit Gen3- und teilweise mit Gen4-Geräten

DIY (Do it yourself)-Projekte mit Shelly Geräten:

Skripting-Konventionen;

Kurszusammenfassung;

Praktische Lösungen füür reale Herausforderungen mit Shelly Geräten;

Anwendung von Gen4-Geräten in der Praxis."

Deine Trainer:

Denis Bechiragich Profile
Denis Bechiragich
Denis Bechiragich
Denis ist Softwareingenieur mit einem Fokus auf die Programmiersprachen Python und JavaScript. Mit seinem technischen Hintergrund und einer großen Leidenschaft für Programmierung kann er seine Fähigkeiten auf praktische Probleme anwenden. Er strebt kontinuierlich danach, seine Fähigkeiten zu verbessern und mit den neuesten Branchentrends und Entwicklungen Schritt zu halten. Seine Begeisterung für Softwareentwicklung ist unübersehbar – das zeigen auch sein unermüdliches Engagement für das Fachgebiet und seine Bereitschaft, sein Wissen weiter auszubauen und sich als Profi weiterzuentwickeln.
Emre Myumyun Profile
Emre Myumyun
Emre Myumyun
Emre Myumyun ist Gewinner des nationalen IT-Wettbewerbs 2021 und hat seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und seine Leidenschaft für Technologie unter Beweis gestellt. Mit über vier Jahren Programmiererfahrung ist Emre ein begeisterter Java- und JavaScript-Entwickler, der stets bestrebt ist, sein Wissen und seine Expertise zu erweitern. Als Softwareingenieur und Assistent an der Universität Plowdiw bleibt er stets auf dem neuesten Stand der Technologien, Tools und Prozesse. Zu seinen Hobbys gehören Geräteautomatisierung, Algorithmen und Fotografie.