Shelly 1 Gen 3

Remotely control a wide range of home appliances and office equipment from anywhere. Retrofit your standard electrical wall boxes, power sockets, and light switches or other places with limited space.

Shop Now
Shelly 2 Gen 3

Remotely control a wide range of home appliances and office equipment from anywhere. Retrofit your standard electrical wall boxes, power sockets, and light switches or other places with limited space.

Shop Now
Shelly 3 Gen 3

Remotely control a wide range of home appliances and office equipment from anywhere. Retrofit your standard electrical wall boxes, power sockets, and light switches or other places with limited space.

Shop Now
Shelly 4 Gen 3

Remotely control a wide range of home appliances and office equipment from anywhere. Retrofit your standard electrical wall boxes, power sockets, and light switches or other places with limited space.

Shop Now
Shelly 5 Gen 3

Remotely control a wide range of home appliances and office equipment from anywhere. Retrofit your standard electrical wall boxes, power sockets, and light switches or other places with limited space.

Shop Now

Was versteht man unter Smart-Home-Gadgets?

Smart-Home-Gadgets sind kleine, schlaue Geräte, die das Zuhause intelligenter machen. Sie erleichtern das Leben, indem sie Dir Aufgaben abnehmen oder Dinge automatisieren. Schalte smarte Lampen auf Zuruf über den Sprachassistenten oder zeitgesteuert per App ein und aus. Gaukle Einbrechern während Deiner Abwesenheit vor, es wäre jemand zu Hause. Oder nutze vernetzte Thermostate, die die Jalousien herunterlassen, wenn es zu warm ist. Der Kreativität sind mit Smart-Home-Gadgets kaum Grenzen gesetzt. Alles nur Spielerei? Von wegen. Smart-Home-Gadgets helfen auch dabei, Energie zu sparen.

Wie funktionieren Smart-Home-Gadgets?

Die Smart-Home-Gadgets von Shelly kommunizieren hauptsächlich über WLAN und Bluetooth. Sie benötigen keine zusätzliche Zentrale und kommen auch ohne Verbindung zu einer externen Cloud aus. Shelly Geräte ab der zweiten Generation (also Plus-, Gen3- und fast alle Pro-Modelle)können dabei als Hub für Bluetooth-Geräte fungieren. Die Gadgets lassen sich über die ShellyApp oder das Web-Interface steuern. So kannst Du sie auch aus der Ferne bedienen. Die Geräte sind zudem mit Smart-Home-Plattformen wie Alexa, Google Home und Home Assistant oder der Heimautomatisierungsplattform Deiner Wahl kompatibel. Dadurch kannst Du sie unkompliziert einbinden und auch per Sprachbefehl steuern. 

Alle Smart-Home-Gadgets über eine App steuern

Die Zentrale für alle Smart-Home-Gadgets ist die Shelly Smart Control App. Sie ermöglicht die einfache Steuerung und Überwachung der ShellyGeräte direkt vom Smartphone oder aus der Web-App. Über die intuitive Oberfläche kannst Du schnell und einfach Zeitpläne festlegen, Routinen definieren, Energieverbräuche analysieren und Automatisierungen einrichten. Dank Fernzugriff steuerst Du Deine Smart-Home-Gadgets von überall aus. Die App sorgt also für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz, indem sie eine zentrale Kontrolle für das gesamte vernetzte Zuhause bietet.

Neun beliebte Smart-Home-Anwendungen

Lust auf ein bisschen Smart-Home-Inspo? Kein Problem: Mit Shelly kannst Du Licht, Heizung, Rollläden etc. ganz einfach und individuell automatisieren. Die Shelly Smart-Home-Gadgets sind zu den meisten Heimautomatisierungsplattformen, Protokollen und Sprachassistenten kompatibel und lassen sich daher vielseitig nutzen. Sehen wir uns einige beliebte Smart-Home-Anwendungen an, die Dir das Leben ganz automatisch erleichtern werden.

Szenario#1: Rollläden automatisieren

Ein Morgen im Smart Home startet, indem wir von der Sonne geweckt werden. Dazuinstallierst Du einfach die WLAN-Relais Shelly Pro 2 PM(direkt auf der Hutschiene im Verteilerkasten) oder Shelly 2PM Gen3(hinter dem Schalter oder am Motor der Rollläden). Die Geräte wurden speziell für die Steuerung von Rollläden, Jalousien und Markisen entwickelt. Ist das kleine Gadget montiert, hinterlegst Du in der App, dass sich die Rollläden bei Sonnenaufgang öffnen und bei Sonnenuntergang wieder schließen. So genießt Du mehr Komfort, misst den Energieverbrauch oder lässt die Rollläden bei Abwesenheit als Teil des Sicherheitssystems abends automatisch schließen. 

Szenario #2: Haushaltsgeräte per App steuern

Nach dem smarten Start in den Tag geht es vernetzt weiter. Denn Du kannst die intelligente Steckdose Shelly Plug S Gen3 nutzen, um die morgendliche Kaffeezubereitung per Sprachbefehl zu starten. Ist die Kaffeemaschine in die smarte Steckdose eingesteckt, füllst Du sie am Abend mit Wasser und Pulver und schaltest sie ein. Morgens bittest Du dann aus dem Bett: „Alexa, bitte mach mir Kaffee.“ Die Shelly Plug S Gen3 startet die Stromzufuhr und so die Zubereitung des Heißgetränks. Mit einem Vollautomaten, bei dem Du die Kaffeeart etc. auswählen musst, klappt das nicht – aber zum Beispiel mit einer Filterkaffeemaschine mit einer An-/Aus-Schaltung. 

Szenario #3: Smarte Klimasteuerung

Zu warm oder zu kalt? Nicht mit den Smart-Home-Gadgets von Shelly. Hier kommt der Shelly BLU H&T oder H&T Gen3 zum Einsatz. Er misst die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Raum in Echtzeit. Erkennt das System, dass es wärmer ist, als Du es Dir in der App gewünscht hast, kann es beispielsweise die Fußboden- oder Elektroheizung für Dich herunterregeln, indem es mit einem entsprechend installierten ShellyAktor, wie bspw.dem 1 Gen3 oder 1PM, als schaltendes Modul kommuniziert. Auch Jalousien, Rollläden und Klimaanlagen lassen sich so im Smart Home automatisieren. Neben den Messwerten des H&T können auch Zeitschaltungen oder Wetterdaten einbezogen werden.

Szenario #4: Smarte Steuerung von Heizkörpern

Noch einfacher gelingt die smarte Heizungssteuerung mit dem BLU TRV von Shelly. Er ersetzt einfach das analoge Thermostatventil und sorgt so dafür, dass Heizkörper ohne großen Aufwand smart gesteuert werden können. Du kannst die smarte Heizungssteuerung zum Beispiel mit dem Shelly BLU H&T koppeln, um die perfekte Raumtemperatur sicherzustellen. Oder Du verbindest ihn mit dem Shelly Shelly BLU Door/Window. Der Fenstersensor sorgt dann im Smart-Home-System dafür, den Heizkörper automatisch abzustellen, wenn das Fenster zum Lüften geöffnet wird. So verschwendest Du keine Energie und sparst Kosten. 

Szenario #5: Intelligentes Sicherheitssystem

Im vernetzten Heim entgeht Dir kein ungebetener Gast – zumindest nicht, wenn der Shelly BLU Motion Bewegungssensor ein Auge auf ihn hat. Er hat eine Reaktionszeit von unter 100 Millisekunden und meldet in der App, wenn er eine Bewegung erkannt hat. Dabei lässt sich ein Zeitraum definieren, sodass er seine Beobachtung zum Beispiel nur in der Nacht sendet. Du kannst ihn auch mit einem vernetzten Licht koppeln und die Smart-Home-Gadgets so zur Abschreckung von Eindringlingen nutzen. Oder Du bindest Alexa ein, um über den Sprachassistenten gewarnt zu werden, wenn sich jemand zur Schlafenszeit in der Garage zu schaffen macht.

Szenario #6: Türen und Fenster überwachen

Vor allem in Zeiten der Abwesenheit möchten wir sicherstellen, dass unser Zuhause sicher und geschützt ist. Dabei helfen die Shelly BLU Door/Window-Sensoren. Sie werden an Fenstern oder in Türrahmen angebracht und melden, sobald sich dort etwas tut. Bist Du beispielsweise auf Reisen, kannst Du die Smart-Home-Gadgets in der App so programmieren, dass sie Dich direkt auf dem Smartphone informieren, wenn sich eine Tür öffnet. So könntest Du beispielsweise Deine Nachbarn bitten nachzusehen, ob alles in Ordnung ist. Außerdem kannst Du mit den Sensoren auch aus der Ferne prüfen, ob Du die Terrassentür auch wirklich geschlossen hast.

Szenario #7: Einsatz im smarten Garten

Nicht nur innerhalb der eigenen vier Wände können Dir Smart-Home-Gadgets das Leben erleichtern, auch draußen sind sie weit mehr als eine coole Spielerei. Mit einer intelligenten Steckdose für draußen wie der Shelly Outdoor Plug S Gen3 kannst Du beispielsweise Deine Gartenbewässerung mit dem Smartphone oder per Zuruf steuern. Wer eine elektrische Regenwasserpumpe anschließt, kann so nicht nur vom Sofa aus die Blumen gießen, sondern auch aus dem Urlaub. Werden hier clevere Automatisierungen und Wetterdaten einbezogen, genießen die Pflanzen stets optimale Feuchtigkeit, während unnötiges Gießen und Wasserverschwendung wegfallen.  

 

Bei der Gartenbewässerung gibt es viele kreative Möglichkeiten, den Garten smart zu steuern. Mehr darüber erfährst Du hier.  

Szenario #8: Wasserlecks direkt erkennen

Das Horrorszenario schlägt zu: Die Waschmaschine hat ein Leck und es tritt Wasser aus. Wird die Feuchtigkeit direkt bemerkt, gelingt es meist, die Schäden in Grenzen zu halten. Doch tritt das Wasser während Deiner Abwesenheit aus, kann die Feuchtigkeit große negative Auswirkungen haben. Mit dem Shelly Flood  kannst Du das vermeiden. Der smarte Wassersensor erkennt Feuchtigkeit zuverlässig und meldet sie direkt an die App, sodass Du ohne Umwege informiert wirst, um dem Wasseraustritt so schnell wie möglich entgegenzuwirken. Auch in Gebieten, die hochwassergefährdet sind, kann er wertvolle Dienste leisten und größere Schäden vermeiden.

Szenario #9: Gasaustritt sofort registrieren

Wenn in Häusern und Wohnungen unbemerkt Gas austritt, birgt das schwerwiegende Gefahren und kann Explosionen, Erstickungen, Vergiftungen und Brände auslösen. Der Shelly Gas sorgt hier für Sicherheit, indem er Gaslecks zuverlässig erkennt und direkt Alarm schlägt. Mithilfe der App informiert er Dich sofort auf dem Smartphone, damit Du auch bei Abwesenheit schnell reagieren kannst. Zusätzlich löst der Shelly Gas einen Ton- und Lichtalarm aus, der auch Menschen vor Ort direkt warnt. Spätestens hier wird klar: Intelligente Smart-Home-Gadgets sind weit mehr als Spielerei.

Szenario#1: Rollläden automatisieren

Ein Morgen im Smart Home startet, indem wir von der Sonne geweckt werden. Dazuinstallierst Du einfach die WLAN-Relais Shelly Pro 2 PM(direkt auf der Hutschiene im Verteilerkasten) oder Shelly 2PM Gen3(hinter dem Schalter oder am Motor der Rollläden). Die Geräte wurden speziell für die Steuerung von Rollläden, Jalousien und Markisen entwickelt. Ist das kleine Gadget montiert, hinterlegst Du in der App, dass sich die Rollläden bei Sonnenaufgang öffnen und bei Sonnenuntergang wieder schließen. So genießt Du mehr Komfort, misst den Energieverbrauch oder lässt die Rollläden bei Abwesenheit als Teil des Sicherheitssystems abends automatisch schließen. 

Szenario #2: Haushaltsgeräte per App steuern

Nach dem smarten Start in den Tag geht es vernetzt weiter. Denn Du kannst die intelligente Steckdose Shelly Plug S Gen3 nutzen, um die morgendliche Kaffeezubereitung per Sprachbefehl zu starten. Ist die Kaffeemaschine in die smarte Steckdose eingesteckt, füllst Du sie am Abend mit Wasser und Pulver und schaltest sie ein. Morgens bittest Du dann aus dem Bett: „Alexa, bitte mach mir Kaffee.“ Die Shelly Plug S Gen3 startet die Stromzufuhr und so die Zubereitung des Heißgetränks. Mit einem Vollautomaten, bei dem Du die Kaffeeart etc. auswählen musst, klappt das nicht – aber zum Beispiel mit einer Filterkaffeemaschine mit einer An-/Aus-Schaltung. 

Szenario #3: Smarte Klimasteuerung

Zu warm oder zu kalt? Nicht mit den Smart-Home-Gadgets von Shelly. Hier kommt der Shelly BLU H&T oder H&T Gen3 zum Einsatz. Er misst die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Raum in Echtzeit. Erkennt das System, dass es wärmer ist, als Du es Dir in der App gewünscht hast, kann es beispielsweise die Fußboden- oder Elektroheizung für Dich herunterregeln, indem es mit einem entsprechend installierten ShellyAktor, wie bspw.dem 1 Gen3 oder 1PM, als schaltendes Modul kommuniziert. Auch Jalousien, Rollläden und Klimaanlagen lassen sich so im Smart Home automatisieren. Neben den Messwerten des H&T können auch Zeitschaltungen oder Wetterdaten einbezogen werden.

Szenario #4: Smarte Steuerung von Heizkörpern

Noch einfacher gelingt die smarte Heizungssteuerung mit dem BLU TRV von Shelly. Er ersetzt einfach das analoge Thermostatventil und sorgt so dafür, dass Heizkörper ohne großen Aufwand smart gesteuert werden können. Du kannst die smarte Heizungssteuerung zum Beispiel mit dem Shelly BLU H&T koppeln, um die perfekte Raumtemperatur sicherzustellen. Oder Du verbindest ihn mit dem Shelly Shelly BLU Door/Window. Der Fenstersensor sorgt dann im Smart-Home-System dafür, den Heizkörper automatisch abzustellen, wenn das Fenster zum Lüften geöffnet wird. So verschwendest Du keine Energie und sparst Kosten. 

Szenario #5: Intelligentes Sicherheitssystem

Im vernetzten Heim entgeht Dir kein ungebetener Gast – zumindest nicht, wenn der Shelly BLU Motion Bewegungssensor ein Auge auf ihn hat. Er hat eine Reaktionszeit von unter 100 Millisekunden und meldet in der App, wenn er eine Bewegung erkannt hat. Dabei lässt sich ein Zeitraum definieren, sodass er seine Beobachtung zum Beispiel nur in der Nacht sendet. Du kannst ihn auch mit einem vernetzten Licht koppeln und die Smart-Home-Gadgets so zur Abschreckung von Eindringlingen nutzen. Oder Du bindest Alexa ein, um über den Sprachassistenten gewarnt zu werden, wenn sich jemand zur Schlafenszeit in der Garage zu schaffen macht.

Szenario #6: Türen und Fenster überwachen

Vor allem in Zeiten der Abwesenheit möchten wir sicherstellen, dass unser Zuhause sicher und geschützt ist. Dabei helfen die Shelly BLU Door/Window-Sensoren. Sie werden an Fenstern oder in Türrahmen angebracht und melden, sobald sich dort etwas tut. Bist Du beispielsweise auf Reisen, kannst Du die Smart-Home-Gadgets in der App so programmieren, dass sie Dich direkt auf dem Smartphone informieren, wenn sich eine Tür öffnet. So könntest Du beispielsweise Deine Nachbarn bitten nachzusehen, ob alles in Ordnung ist. Außerdem kannst Du mit den Sensoren auch aus der Ferne prüfen, ob Du die Terrassentür auch wirklich geschlossen hast.

Szenario #7: Einsatz im smarten Garten

Nicht nur innerhalb der eigenen vier Wände können Dir Smart-Home-Gadgets das Leben erleichtern, auch draußen sind sie weit mehr als eine coole Spielerei. Mit einer intelligenten Steckdose für draußen wie der Shelly Outdoor Plug S Gen3 kannst Du beispielsweise Deine Gartenbewässerung mit dem Smartphone oder per Zuruf steuern. Wer eine elektrische Regenwasserpumpe anschließt, kann so nicht nur vom Sofa aus die Blumen gießen, sondern auch aus dem Urlaub. Werden hier clevere Automatisierungen und Wetterdaten einbezogen, genießen die Pflanzen stets optimale Feuchtigkeit, während unnötiges Gießen und Wasserverschwendung wegfallen.  

 

Bei der Gartenbewässerung gibt es viele kreative Möglichkeiten, den Garten smart zu steuern. Mehr darüber erfährst Du hier.  

Szenario #8: Wasserlecks direkt erkennen

Das Horrorszenario schlägt zu: Die Waschmaschine hat ein Leck und es tritt Wasser aus. Wird die Feuchtigkeit direkt bemerkt, gelingt es meist, die Schäden in Grenzen zu halten. Doch tritt das Wasser während Deiner Abwesenheit aus, kann die Feuchtigkeit große negative Auswirkungen haben. Mit dem Shelly Flood  kannst Du das vermeiden. Der smarte Wassersensor erkennt Feuchtigkeit zuverlässig und meldet sie direkt an die App, sodass Du ohne Umwege informiert wirst, um dem Wasseraustritt so schnell wie möglich entgegenzuwirken. Auch in Gebieten, die hochwassergefährdet sind, kann er wertvolle Dienste leisten und größere Schäden vermeiden.

Szenario #9: Gasaustritt sofort registrieren

Wenn in Häusern und Wohnungen unbemerkt Gas austritt, birgt das schwerwiegende Gefahren und kann Explosionen, Erstickungen, Vergiftungen und Brände auslösen. Der Shelly Gas sorgt hier für Sicherheit, indem er Gaslecks zuverlässig erkennt und direkt Alarm schlägt. Mithilfe der App informiert er Dich sofort auf dem Smartphone, damit Du auch bei Abwesenheit schnell reagieren kannst. Zusätzlich löst der Shelly Gas einen Ton- und Lichtalarm aus, der auch Menschen vor Ort direkt warnt. Spätestens hier wird klar: Intelligente Smart-Home-Gadgets sind weit mehr als Spielerei.

Happy mit Shelly:

Diese Produkte brauchst Du für die Szenarien.

Shelly Plug S MTR Gen3 White

Shelly Plug S Gen3

Normaler Preis 23,68 €
Verkaufspreis 23,68 € Normaler Preis
Smarter, Matter-kompatibler Stecker mit Leistungsmessung. Ermöglicht die Steuerung von Beleuchtung, Heizung oder von anderen angeschlossenen Geräten - egal, wo Du bist.
Elektrogeräte
Lichter
Energieeinsparung
Leistungsüberwachung
Heizung & Kühlung
Color: Weiß
Shelly BLU Motion

Shelly BLU Motion

Normaler Preis 23,68 €
Verkaufspreis 23,68 € Normaler Preis
Bewegungssensor mit schneller Reaktion und langer Batteriehaltbarkeit. Echtzeit-Warnungen für dauerhafte Sicherheit.
Bewegungserkennung
Shelly 2PM Gen3

Shelly 2PM Gen3

Normaler Preis 32,01 €
Verkaufspreis 32,01 € Normaler Preis
Steuere und überwache zwei verschiedene Stromkreise oder Rollläden, Jalousien und andere bidirektionale Motoren - egal, wo Du bist. Mit integrierter Leistungsmessung.
Abdeckungen und Jalousien
Leistungsüberwachung
Lichter
Elektrogeräte
Shelly BLU H&T Mocha

Shelly BLU H&T

Normaler Preis 21,30 €
Verkaufspreis 21,30 € Normaler Preis
Ein wasser- und staubresistenter Bluetooth-Sensor, der Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise misst.
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Szenenaktivierung
Farben: Mocha
Shelly 1 Gen3

Shelly 1 Gen3

Normaler Preis 18,45 €
Verkaufspreis 18,45 € Normaler Preis
WLAN-betriebener Smart-Schalter zur Fernsteuerung einer Vielzahl von Haushalts- und Bürogeräten (Licht, Stromleitungen, Sicherheitssysteme, Heizungen, Heizkörper, Steckdosen, LED-Leisten usw.) von ...
Lichter
Heizung & Kühlung
Elektrogeräte
Türklingel
Bewässerung
Shelly 1PM Gen3 x2

Shelly 1PM Gen3

Normaler Preis 40,82 €
Verkaufspreis 40,82 € Normaler Preis
WLAN-gesteuerter Smart-Schalter mit Leistungsmessung für die Fernsteuerung einer Vielzahl von Haushalts- und Bürogeräten.
Shelly BLU TRV Single pack

Shelly BLU TRV

Normaler Preis 53,43 €
Verkaufspreis 53,43 € Normaler Preis
Unvergleichlicher Komfort und atemberaubende Effizienz: Mit dem smarten Thermostatventil von Shelly kommst Du in den Genuss präziser Temperaturregelung. Das Ganze mit einem kleinen Gerät, das perfe...
Temperatur
Heizung
Shelly BLU Door/WIndow Black

Shelly BLU Door/Window

Normaler Preis 20,11 €
Verkaufspreis 20,11 € Normaler Preis
Erkennt und meldet das Öffnen oder Schließen von Türen/Fenstern sofort, löst dann entsprechende Hausautomatisierungsszenarien aus. Kann auch den Neigungswinkel und die Helligkeit messen.
Erkennung offener Türen/Fenster
Farben: Schwarz
Shelly H&T Gen3 Matte Black

Shelly H&T Gen3

Normaler Preis 37,96 €
Verkaufspreis 37,96 € Normaler Preis
Wi-Fi Humidity & Temperature sensor working over 1 year on a single charge Enhanced with a low a consuming e-ink display
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Farben: Schwarz
Shelly Outdoor Plug S Gen3

Shelly Outdoor Plug S Gen3

Normaler Preis 30,82 €
Verkaufspreis 30,82 € Normaler Preis
Der erste Smart Plug von Shelly für den Außenbereich (IP44)! Mit Energiemessung und Matter-Unterstützung sorgt er für eine einfache Steuerung und Überwachung Deiner verbundenen elektrischen Außenbe...
Geräte für den Außenbereich An/Aus
Außenbeleuchtung
Energieeinsparung
Leistungsüberwachung
Shelly Pro 2PM

Shelly Pro 2PM

Normaler Preis 98,18 €
Verkaufspreis 98,18 € Normaler Preis
1-Phasen, 2-Kanal-Relais mit zwei präzisen Energiemessern zur separaten Steuerung und Überwachung des Verbrauchs pro Kanal. Ideal für Rollladenautomatisierung.
Abdeckungen und Jalousien
Lichter
Elektrogeräte
Leistungsüberwachung
...& andere
Shelly GAS (LPG)

Shelly GAS (LPG)

Normaler Preis 57,72 €
Verkaufspreis 57,72 € Normaler Preis
Shelly Gas LPG EU
Type: LPG
Shelly Flood

Shelly Flood

Normaler Preis 26,06 €
Verkaufspreis 26,06 € Normaler Preis
Smarter WLAN-Wasserleckdetektor mit Temperaturmessung. Bleibe über Lecks und Temperaturschwankungen informiert.

Mit Smart-Home-Gadgets Geld sparen

Smart-Home-Gadgets sind nicht nur komfortabel – sie befreien Dich auch von unnötig hohen Kosten für Energie. Smarte Heizkörperthermostate senken die Temperatur bei Nacht automatisch oder stellen den Heizkörper aus, wenn sich ein Fenster öffnet. Smarte Steckdosen schalten Geräte nur dann ein, wenn Du sie wirklich brauchst, und vermeiden so Stand-by-Verluste. Beispiele wie diese gibt es zahlreiche. Viele Shelly Smart-Home-Geräte füttern außerdem Dein Energiemanagementsystem mit Daten zum Stromverbrauch. So analysierst Du den Verbrauch und optimierst ihn zum Vorteil Deines Geldbeutels – und der Umwelt.

FAQ: Smart-Home-Gadgets

Was ist ein smartes Gadget?

Smart-Home-Gadgets sind intelligente Geräte, die sich vernetzen und automatisch oder per App steuern lassen, um den Energieverbrauch zu optimieren. Sie kommunizieren meist via WLAN oder Bluetooth. 

Welche Smart-Home-Anwendungen sind sinnvoll?

Besonders sinnvolle Smart-Home-Anwendungen sind Heizungssteuerung, Beleuchtung, smarte Steckdosen und Sicherheitslösungen, da sie Energie sparen, den Komfort erhöhen und den Schutz verbessern.

Was kann man alles mit Smart Home steuern?

Im Smart Home lassen sich zahlreiche elektronische Geräte vernetzen – darunter Heizungen, Beleuchtung, Steckdosen, Haushaltsgeräte, Sicherheitssysteme, Türschlösser, Rollläden oder der Futterautomat Deines Haustieres.

Was kostet ein Smart-Home-System?

Das kommt auf den Umfang an. Wer seine Heizung mit einem Thermostat, einem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser sowie einem Fenstersensor vernetzen möchte, zahlt mit Shelly weniger als 100 Euro.